Pushly funktioniert mit Shop 4 und 5. Allerdings müssen wir ein umnfangreiches Update Ihrer App vornehmen, was einige Zeit kostet. Bitte teilen Sie uns also den Termin für das Update rechtzeitig (1-2 Wochen vorher) mit, damit wir einen Zeitslot für Sie einplannen können. Ihre App wird nach dem Shopupdate nicht funktionieren, daher ist es wichtig dies einzuplanen. Das Appupdate ist für Sie natürlich kostenfrei.
Du hast in unserem Plugin die Möglichkeit ein Bannerraster für die Startseite deiner App einzurichten. Bitte füge dieses schnellstmöglich zu, damit Apple deine App nicht ablehnt weil die Startseite leer ist.
Um nicht zu technisch zu werden: Eine Webview ist einfach Ihre mobile Website in einem "Appemulator". Im Gegensatz zu einer richtigen App haben Sie dort eine deutlich schlechtere Performance, längere Ladezeiten nach jedem Klick, außerdem müssen Sie zunächst Popups wie Cookiebanner wegklicken was sich natürlich auf die Usability auswirkt und auch die Conversion negativ beeinflusst. Pushly ist eine echte App, mit der Ihre Kunden Spaß am Shopping haben. Hier kann sich der Nutzer direkt auf Ihre Produkte konzentrieren.
Wir machen die Updates oftmals in der Nacht. Durch die 2 Faktor Authentifizierung müssten wir Sie wecken, was wir Ihnen gerne ersparen. Außerdem wäre dies bei jedem Update ein zusätzlicher Aufwand für uns.
Rufen Sie bitte den Apple-Support an. Sie müssen Ihren Account upgraden, damit Sie uns die nötigen Rechte zuteilen können. Apple sagt Ihnen was Sie hierfür einreichen müssen.
Sofern wir das Plugin nicht zufällig bereits unterstützen, kann es nicht einfach hinzugefügt werden. Appentwicklung basiert auf anderen Frameworks und ist aufwendig, weshalb bei einer nativen App nicht einfach Teile aus dem PHP Code oder CSS übernommen werden können.
Pushly unterstützt Standardfunktionen von JTL. Außerdem ist Pushly eine echte App und keine Webview Ihres mobilen Templates. Wir haben eine Touchoptimierte Oberfläche, die genau die Vorteile einer App ausmachen: Geschwindigkeit und Bedienbarkeit. Pushly greift nicht auf Ihre Template Dateien oder individuell entwickelte Plugins zu.
Bei der Erstinstallation von Pushly richtest du dein Shopdesign ein und lädst das Logo hoch, welches wir verarbeiten und mit deiner App
in den Stores hochladen.
Unter "Einstellungen" "Appbanner" lädst du lediglich das App Icon hoch, welches im Banner deiner mobilen Shopseite angezeigt werden soll. Es
passt nicht das Icon in den Appstores an.
Bitte achte drauf, dass du nur die ID einträgst, anstatt den gesamten Link zum Appstore. Wir haben den Teil, den du einsetzen musst in unserem Plugin BOLD markiert:
Sind alle erforderlichen Informationen im Backend hinterlegt und deine Developer Accounts erfolgreich registriert, benötigen wir für die App-Erstellung und das Hinterlegen in die Appstores ca. 3-5 Werktage. Je nach Auslastung kann es auch manchmal schneller gehen.
Sowohl Google als auch Apple müssen deine App im Anschluss freischalten. Der Google Play Store benötigt für die Freigabe 2-3 Werktage. Bei Apple kann die Freischaltung bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen. Je nach Arbeitsaufkommen bei Google und Apple kann die Bearbeitungszeit variieren und daher auch mal mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen.
Nachdem du dein Pushly-Abonnement abgeschlossen hast, erhälst du von uns eine Bestätigungsemail, in der du unser Pushly-Plugin downloaden kannst. Wenn du einen Shop 5 hast, kannst das Plugin direkt aus dem Extensionstore installieren: Pushly - Dein JTL-Shop als eigene App fü | Extensions JTL (jtl-software.de)
Nach erfolgreicher Plugin-Installation in deinem JTL-Shop, musst du dich über das Pushly-Plugin einloggen und kannst dann im Pushly-Backend deine gewünschte App-Farbe und dein Logo hinterlegen.
Sofern du noch keinen Apple Developer und Google Play Console Account besitzt, musst du dich direkt bei den jeweiligen Services kostenpflichtig registrieren, je nachdem in welchem Store du deine App gelistet haben möchtest.
Für weitere Hilfe zu der Erstellung deiner Accounts nutze bitte unsere bereitgestellte Dokumentation für Apple und Google
Die Programmierung, Übermittlung und Auslieferung in die Appstores übernehmen wir für dich. Du musst dich lediglich um ein paar kleine organisatorische Dinge kümmern, ohne die wir deine App leider nicht hochladen können.
Hier So funktioniert Pushly erfährst du, welche Dinge wir im Vorfeld von dir benötigen.
Aktuell kannst du die Zahlarten Banküberweisung, PayPal Basic, Mollie und Klarna in der Pushly-App anbieten.
Weitere Zahlarten sind in Planung und werden kontinuierlich freigeschaltet.
Unseren Support erreichst du ganz einfach und bequem über das Pushly Backend, in dem du dort ein Ticket öffnest und uns deine Frage stellst.
Du kannst uns auch gerne per E-Mail kontaktieren. Schreibe dein Anliegen einfach an support@pushly.de
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keinen telefonischen Support anbieten.
Pushly ist keine einfache Webviewansicht, sondern eine richtige App. Dies bedeutet, dass Eigenentwicklungen oder Fremdplugins die in deinem Onlineshop eingesetzt werden, von Pushly nicht unterstützt werden.
Der Funktionsumfang von Pushly wird von uns kontinuierlich erweitert. Bei Wünschen oder Fragen zu deinen bestehenden Shop-Plugins oder Eigenentwicklungen kannst du jederzeit unseren Support kontaktieren.
Für Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Funktionalität von Pushly sind wir natürlich auch über unseren Support erreichbar.
Pushly greift per Schnittstelle direkt auf die Daten deines JTL-Shops zu. Sofern dein Kunde einen Account in deinem Onlineshop oder in deiner App erstellt hat, kann er sich auf der jeweils anderen Plattform mit seinen bekannten Daten einloggen. Dies gilt auch für Funktionen wie Wunschzettel oder Bestellhistorien. Der Kunde kann ebenfalls einen Account über die App erstellen und sich danach im Shop einloggen.