Überblick

Pushly ist ein Plugin für deinen JTL-Shop, das eine App für den Google Play Store und den Apple App Store bereit stellt. Diese App integriert sich nahtlos in deinen JTL-Shop und bietet alle Vorteile einer mobilen App, beispielsweise Push-Nachrichten.

Im ersten Schritt musst du dich mit deinen Daten und der Adresse deines Shops registrieren und dich für ein Abo-Modell entscheiden.

Danach lädst du das Plugin für den JTL-Shop herunter und installierst es dort.

Nach der Installation kannst du im Dashboard des Plugins dein Logo hochladen und das Plugin an das Look & Feel deines Shops anpassen.

Im Apple App Store sowie im Google Play Store musst du jeweils einen Enwickler-Account anlegen und Pushly dort als Administrator freigeben, so dass Pushly die App direkt für dich in die Stores laden kann.

Registrierung

Öffne pushly.de und klicke dort auf Pushly bestellen oder in der Kopfzeile auf Preise – oder gehe direkt auf pushly.de/preise.

Gib dann die vollständigen Daten desjenigen ein, auf den die Bestellung laufen soll (i.d.R. der Verantwortliche für den Webshop), und klicke auf Kostenpflichtig bestellen.

Wähle nun deine Zahlungsart aus; es werden verschiedene Zahlungsanbieter angeboten.

Du erhältst anschließend eine E-Mail mit der Bestätigung der Zahlung.

Installation des Plugins

Download

Nach kurzer Zeit erhältst du eine zweite E-Mail mit dem Download-Link für das Plugin.
Lade die ZIP-Datei über den Link in der E-Mail herunter.

Installation

Hinweis: Bei der Installation handelt es sich um eine Standardfunktion von JTL Shop. Wenn du damit vertraut bist, kannst du diesen Abschnitt überspringen.

  1. Melde dich in der Administrationsoberfläche deines JTL Shops an und wähle im Hauptmenü Plugins | Pluginverwaltung. Auf der Seite Pluginverwaltung wähle den Reiter Upload.

  2. Klicke auf Auswählen … und wähle die in Schritt 1. heruntergeladene .zip-Datei aus. Klicke anschließend auf Hochladen.

  1. Öffne nun den Reiter Deaktiviert. Markiere das Kästchen vor dem Eintrag Pushly. Klicke anschließend auf Aktivieren. Die Administrationsoberfläche zeigt danach automatisch den Reiter Aktiviert an, wo das Plugin Pushly als aktiviert angezeigt wird.

Anpassung des Plugins

Du erreichst die Konfiguration entweder über das Zahnradsymbol in der Liste der aktivierten Plugins (ganz rechts) oder über den Menüeintrag Plugins | Plugins | Pushly.

Du musst dich nun mit deinen Pushly-Zugangsdaten, die du im Rahmen der Registrierung festgelegt hast, anmelden. Danach öffnet sich der Einstellungsbildschirm.

In die Administration deines Shops zurück gelangst du über den Link Zum Admin-Bereich ganz oben rechts.

Look & Feel

Im oberen Bereich des Einstellungsbildschirms finden sich die Einstellungen zum Look & Feel deiner Pushly-App.

Gib zunächst den Namen deines Shops und die Shop-URL ein. Danach wähle drei Bilder aus:

Logo
Das Logo ist ein kleines Bild, das oben links als Logo in der App erscheint. Siehe dazu auch das Beispiel rechts im Einstellungsbildschirm.
Appicon
Das Appicon wird auf dem Home-Screen und im App-Drawer des Smartphones dargestellt.
Ladescreen
Der Ladescreen erscheint nach dem Öffnen der App für wenige Sekunden, bis die App einsatzbereit ist.

Alle Bilder sollten exakt die angegebenen Maße haben, um eine unverzerrte Darstellung zu gewährleisten.

Zuletzt, wähle die Farben für den Shop. Du kannst eine Hauptfarbe auswählen, die in der Titelleiste dargestellt wird, sowie eine Fokusfarbe, die für besondere Elemente, beispielsweise den Kaufen-Button verwendet wird.

Klicke danach auf Speichern, um die Einstellungen zu sichern.
Ein grünes Banner zeigt für einige Sekunden an, dass das Speichern erfolgreich war.

Spezifische Einstellungen für App-Stores

Um deine Shop-App in den App Stores von iOS und Android richtig anzuzeigen, musst du eine Reihe weiterer Informationen eingeben.

Neben dem Namen deiner App solltest du eine Kurz- und Langbeschreibung deiner App angeben. Achte darauf, dass beide Beschreibungen inhaltlich übereinstimmen, die Kurzbeschreibung aber deutlich kompakter sein sollte.

Danach gib Kontaktdaten und Name (unter Ansprechpartner) des Ansprechpartners für den Support sowie die Kategorie deiner App an. Als Kategorien für Shops bieten sich beispielsweise “Elektronik”, “Lebensmittel”, “Kleidung” oder allgemein “Shopping” an.

Soll die App im Apple Store erscheinen, musst du ein Testkonto (normales Kundenkonto) in deinem Webshop anlegen und die Kundendaten unter Testbenutzerzugang eingeben. Nur dann wird die App von Apple freigegeben.

Um die App korrekt mit deinem Shop zu verknüpfen, müssen wir ein Modul in deinen JTL-Shop laden. Dazu benötigen wir die Zugangsdaten, um per FTP auf deinen JTL-Shop zugreifen zu können. Der angegebene FTP-Benutzer benötigt Schreibrechte auf den Shop.

Schließlich lade bitte ganz unten im Einstellungsbildschirm dein App-Icon noch einmal in geringerer Auflösung sowie ein Werbebanner für den Google Play Store hoch.

Entwickler-Account

Die Einrichtung eines Entwickler-Accounts und die Freigabe von Pushly als Admin für diesen Entwickler-Account ist Schritt für Schritt in einer separaten Anleitung beschrieben.

Apple Developer Account erstellen
Pushly bei Apple zum Administrator ernennen
Google Play Developer Account erstellen
Pushly als Administrator bei Play